Greyerzer See

Greyerzer See
Greyerzer See,
 
französisch Lac de la Gruyère [lakdlagry'jɛːr], lang gestreckter Stausee der Saane, im Kanton Freiburg, Schweiz, zwischen Rossens (83 m hohe und 320 m lange Staumauer, erbaut 1946/47) und Broc, 12 km lang, bis 1 km breit, 10 km2 groß, bis 75 m tief; Fassungsvermögen etwa 200 Millionen m3 Wasser; 6 km langer Stollen zum Kraftwerk Hauterive; bei Corbières überbrückt; Fremdenverkehr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Greyerzer See — Greyerzersee (Lac de la Gruyère) Daten Lage: Kanton Freiburg …   Deutsch Wikipedia

  • Greyerzer Land — Greyerzer Lạnd,   Landschaft in der Schweiz, bestehend aus dem Bezirk La Gruyère des Kantons Freiburg, umfasst die Haute Gruyère und das Jauntal der Greyerzer Alpen und das Voralpenland um den Greyerzer See; …   Universal-Lexikon

  • Saane —   die, Sarine [sa rin], linker Nebenfluss der Aare, Schweiz, 129 km lang, entspringt in den Alpen (etwa 4 200 m über dem Meeresspiegel) am Sanetschpass östlich der Diablerets im Kanton Wallis, mündet im Mittelland westlich von Bern. Das Saanetal… …   Universal-Lexikon

  • Schweiz — Helvetien; Helvetische Republik; Schweizerische Eidgenossenschaft; Helvetia; Eidgenossenschaft; Confoederatio Helvetica (lat.) * * * Schweiz [ʃvai̮ts̮], die; : Staat in Mitteleuropa: sie leben in der Schweiz; in die Schweiz fahren; aus der… …   Universal-Lexikon

  • Jauntal — Jauntal,   1) südöstlicher Teil des Klagenfurter Beckens, Kärnten, Österreich, südlich der Drau zwischen ihren Nebenflüssen Vellach und Feistritz; im Westen um Klopeiner und Turner See Fremdenverkehr, auf den Schotterflächen im Osten (Jaunfeld)… …   Universal-Lexikon

  • Montreux — Mon|t|reux [mõ trø: ]: Stadt am Genfer See. * * * Montreux   [mɔ̃ trø], Stadt im Kanton Waadt, Schweiz, erstreckt sich vom Ostufer des Genfer Sees (375 m über dem Meeresspiegel) bis an die Kantonsgrenze in den Greyerzer Alpen (Préalpes romandes) …   Universal-Lexikon

  • Schweiz [1] — Schweiz (Helvetische Eidgenossenschaft, Geogr), ein aus 22 Cantonen bestehender Bundesstaat in Mitteleuropa, welcher früher Helvetien hieß u. den jetzigen Namen von dem wichtigsten der Urcantone, Schwyz, erhielt; grenzt an Baden, den Bodensee,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freiburg [1] — Freiburg, ein Kanton der westlichen Schweiz, gegen N. und O. vom Kanton Bern, gegen S. und SW. vom Kanton Waadt und gegen NW. vom Neuenburger See begrenzt, umfaßt ein Areal von 1675 qkm. Der größere nordwestliche Teil bis zur Linie Châtel St.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haut-Intyamon — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg — Frei|burg; s: Schweizer Kanton. * * * Freiburg,   Name von geographischen Objekten:    1) Freiburg, französisch Fribourg [fri buːr], Kanton der Schweiz, 1 671 km2 (davon 77,9 km2 Seen), 234 300 Einwohner (davon 61 % französischsprachig und knapp… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”